Frankfurt am Main – liebevoll „Mainhattan“ genannt – ist nicht nur für seine Skyline und den pulsierenden Finanzdistrikt bekannt, sondern längst auch für seine vielseitige Kaffeekultur. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, stößt auf klassische Cafés mit jahrzehntelanger Tradition, auf stylische Kaffeebars mit Rösterei-Ambiente oder auf charmante Hybrid-Konzepte, die den Übergang von Café zu Bar fließend gestalten. Sowohl für Gastronomen als auch für Kaffeefans lohnt es sich, einen Blick auf die spannendsten Adressen zu werfen, um den perfekten Cappuccino, Espresso oder Matcha-Latte zu genießen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die zehn besten Cafés in Frankfurt vor – und zeigen, welche Coffee Spots Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Warum Frankfurt zur Kaffeestadt avanciert
Frankfurt ist eine Stadt der Kontraste: Wolkenkratzer treffen auf Fachwerkhäuser, gehobene Business-Events auf gesellige Ebbelwoi-Runden. Genau dieses Spannungsfeld schafft Raum für kreative Cafés aller Art. Nicht umsonst sind in den letzten Jahren mehrere Coffee Spots, Pop-up-Kaffeebars und innovative Gastronomie-Konzepte entstanden. Ob traditionelles Kaffeehaus mit deutschem Kuchenbuffet, hipper Coffee-Shop mit internationaler Bohnenauswahl oder Mischformen aus Café und Concept-Store – hier findet jede*r das passende Ambiente.
Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit: Regionale Röster*innen achten auf direkte Handelswege und faire Preise, während sich immer mehr Lokalbetreiber*innen für Mehrwegbecher, biologisch abbaubare Bio-Strohhalme und innovative Smoothie-Becher interessieren. Für Gastronomen lohnt es sich also gleich doppelt, Frankfurts Kaffeelandschaft zu erkunden.
Kaffeeglück im Herzen: The Holy Cross
Mitten in der Frankfurter Altstadt, nahe dem Dom, befindet sich The Holy Cross. Das Café punktet mit Bohnen von weltweit renommierten Erzeuger*innen. Das Team legt Wert auf schonende Röstung, um feine Aromen aus Äthiopien, Brasilien oder Kenia zur Geltung zu bringen. Der Cappuccino ist hier ein Gedicht – cremiger Milchschaum trifft auf perfekt extrahierten Espresso.
Ein weiterer Pluspunkt: die lockere Atmosphäre. Helles Interieur, dezente Musik und eine Auswahl an hausgemachten Kuchen wie dem saftigen Käse-Schmand-Kuchen machen den Aufenthalt zum Genuss. Tipp für alle, die Kaffee für unterwegs anbieten: Für den nachhaltigen Kaffeegenuss to go gibt es praktische Coffee-to-go-Bechern, die sogar mit dem hauseigenen Logo erhältlich sind.
Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr über die Coffee Becher to go!
Matilda’s Kitchen: Kaffee-Küsschen & Kuchenglück
Wer bei Matilda’s Kitchen einkehrt, betritt ein kleines Wohnzimmer voller Duftschwaden frisch gemahlener Bohnen. Barista-Herzen schlagen höher, sobald der samtige Cappuccino mit zarten Latte-Art-Blättern serviert wird. Nebenan locken hausgebackene Kuchen – allen voran der legendäre Cheesecake – deren Rezepturen so geheim sind wie liebevoll. Jeder Bissen schmeckt nach Butter, Vanille und guter Laune, jeder Schluck trägt eine Portion Herzlichkeit.
Das Resultat: ein Coffee-Spot, der Gemütlichkeit in Tassen und Tortenstücke gießt. Eine wahrhaft süße Stadtoase. Mitten in Frankfurt.
Röstkunst auf höchstem Niveau: Hoppenworth & Ploch am Markt
Wer gern neue Geschmacksprofile entdeckt, sollte bei Hoppenworth & Ploch vorbeischauen. Die junge Rösterei betreibt mehrere Cafés in Frankfurt, darunter eines direkt in der Altstadt am Markt. Während Tourist*innen und Einheimische in der umliegenden Fußgängerzone flanieren, kann man hier in Ruhe einen frisch gerösteten Filterkaffee oder einen der – laut vielen Stammkund*innen – „allerbesten Cappuccinos“ genießen.
Das Besondere an Hoppenworth & Ploch ist die Leidenschaft für wechselnde Bohnensorten. Mal dominiert eine fruchtige Note aus kenianischen Arabica-Bohnen, mal überrascht eine nussige Spur aus Brasilien. Für Gastronomen, die ihre Gästinnen mit exklusiven Kaffeespezialitäten verwöhnen möchten, lohnt sich der Kontakt zur Rösterei.
Französisches Flair auf der Freßgass: L’Art Sucre
Die Freßgass ist Frankfurts berühmte Genussmeile, und mittendrin liegt L’Art Sucre. Hier treffen französische Pâtisserie-Kreationen auf exzellenten Kaffee und ein elegantes Interieur. Die kunstvoll verzierten Macarons, Törtchen und Desserts erinnern tatsächlich an Pariser Haute Pâtisserie.
Wer sich mit einem Cappuccino verwöhnen lassen möchte, bekommt dazu eine kleine Kostprobe des Tagesgebäcks. Für Pâtisserie-Fans sind die edlen Nachspeisen zum Mitnehmen eine Option: Dank robuster Pappteller bleiben Eclairs, Tartelettes & Co. heil – selbst bei einem Stadtbummel.
Handwerkliche Perfektion: Mehlwassersalz
Der Name ist Programm: Mehlwassersalz konzentriert sich auf das Wesentliche – und das auf höchstem Niveau. Fantastisches Brot, legendäre Croissants und herzhafte sowie vegetarische Gerichte prägen das kulinarische Angebot. Das Café legt viel Wert auf regionale Zutaten und Handwerkstraditionen, was sich in der Qualität bemerkbar macht.
Gleiches gilt für den Cappuccino: perfekt zubereitet und mit liebevoller Latte-Art verziert. Weil das Mehlwassersalz sehr beliebt ist, kann es zu Stoßzeiten schwierig sein, einen Platz zu ergattern. Doch das Warten lohnt sich. Wer lieber in der Sonne sitzt oder im Büro weiternaschen möchte, erhält alle Produkte auch im umweltfreundlichen To-Go-Format – wahlweise mit kompostierbaren PLA-Bechern für Kaltgetränke, wenn es ein erfrischender Iced Coffee sein soll.
Kult(ur)genuss am Römerberg: Café im Kunstverein
Direkt im Herzen der Stadt, unweit des Römerbergs, thront das Café im Kunstverein. Hier trifft man nicht nur auf Tourist*innen, die Frankfurts historische Wahrzeichen erkunden, sondern auch auf Einheimische, die Kunst, Kultur und guten Kaffee schätzen. Die Atmosphäre ist entspannt, der Blick auf die Fachwerkhäuser rund um den Römer einmalig.
Ob starker Espresso oder feine Tee-Spezialität – die Karte bietet etwas für jeden Geschmack. Kleine Snacks und hausgemachte Kuchen runden das Erlebnis ab. Das Café im Kunstverein bildet einen unkomplizierten Treffpunkt für alle, die das besondere Flair zwischen Tradition und Moderne mögen.
Fabry Coffee – Mobile Kaffeebar für Events im Rhein-Main-Gebiet
Neben den stationären Cafés in Frankfurt und Umgebung gibt es auch mobile Konzepte wie Fabry Coffee aus Mainz. Die Profis haben sich auf Event- & Catering-Lösungen spezialisiert und bieten mobile Kaffeebars für Firmenfeiern, Hochzeiten oder Messen an.
- Frische Bohnen & Vielfalt: Von klassischem Cappuccino bis hin zu ausgefallenen Mocktail-Kreationen mit Kaffeebasis – Fabry Coffee überrascht selbst eingefleischte Kaffee-Fans.
- Nachhaltiger Ansatz: Gemeinsam mit Pack2go setzt das Team auf umweltfreundliche Lösungen wie Mehrweg- oder kompostierbare Einwegbecher, Rührstäbchen aus Holz und moderne Becherspender.
Für Gastronomen bietet sich Fabry Coffee als inspirierender Partner an, wenn es darum geht, das eigene Catering- oder Veranstaltungsangebot in Mainz oder Frankfurt aufzuwerten. Wer weiß, vielleicht lockert ein professioneller Barista das nächste Firmenevent oder Seminar auf – und bringt damit eine Extraportion Genuss in den Arbeitsalltag.
Traditionsbewusst und trendy: Manufactum Brot & Butter
Manufactum Brot & Butter am Rande der Frankfurter Innenstadt ist weit mehr als ein Café. Es ist Feinkostladen, Bäckerei, Käsetheke und Kaffeebar in einem. Für viele Frankfurter*innen ist der Stop hier ein sonntägliches Ritual: erst ein frisches Brot aus der Theke mitnehmen, dazu handwerklich hergestelltes Gebäck – und natürlich einen Cappuccino aus italienischen Röstungen probieren.
Die großen Tassen, in denen der Kaffee serviert wird, sind das Markenzeichen der Filiale. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet zudem ausgewählte Lifestyle-Accessoires und Küchenutensilien. Für Gastronomen lohnt sich der Blick auf das umfassende Sortiment an hochwertigen Zutaten, um das eigene Angebot zu erweitern. Die passenden Becherspender für den Kaffeeausschank dürfen in einem professionellen Setting natürlich nicht fehlen.
Immergrünes Ambiente: Café Herz
Das Café Herz liegt ebenfalls in der Frankfurter Altstadt und begeistert mit seiner charmanten Wohlfühlatmosphäre. Grüne Wände mit Efeu-Optik lassen fast vergessen, dass man sich mitten in einer Großstadt befindet. Die Kuchen- und Dessertkarte wechselt regelmäßig; für viele Stammkund*innen ist der Käsekuchen das Highlight.
Kaffee bezieht das Café Herz aus Äthiopien, der Heimat der Betreiber*innen. Wer zum Frühstück kommt, darf sich auf eine Prosecco-Begleitung freuen. Am Abend verwandelt sich das Café zur Bar mit gutem Wein- und Cocktailangebot. Wenn Sie selbst ein Lokal betreiben und ähnliche Konzepte ausprobieren möchten: Mocktails & Co. bieten sich hervorragend an, um saisonale Specials zu kreieren – Ideen dazu finden Sie in unserem Beitrag zu Mocktails.
Japanischer Charme: Iimori
Iimori ist mehr als nur ein Café; es ist ein kleines Stück Japan mitten in Frankfurt. Liebevoll im fernöstlichen Stil eingerichtet, punktet es mit einer großen Auswahl an Süßspeisen wie Matcha-Cheesecake und feinem Gebäck. Besonders der Cheesecake, der dank seiner fluffigen Konsistenz auch asiatische Tourist*innen begeistert, hat schon Kultstatus.
Die Kaffeebohnen stammen von einer Rösterei, die man sonst selten in Frankfurt findet – was den Charakter des Cafés unterstreicht. Viele Gäste kommen für das stilvolle Ambiente und die liebevoll kreierten Dessert-Köstlichkeiten. Iimori steht exemplarisch für Frankfurts kosmopolitisches Flair, in dem unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen und die Stadt bereichern – wahrlich ein Coffee Spot der besonderen Art.
Genussvielfalt in Mainhattan – und darüber hinaus
Die Mainmetropole bietet ein beeindruckendes Spektrum an Kaffeegenuss. Klassische Adressen wie L’Art Sucre oder Mehlwassersalz setzen auf Tradition und Handwerk, während Locations wie The Holy Cross oder Hoppenworth & Ploch ein junges, kreatives Publikum anziehen.
Der Blick über den Tellerrand lohnt sich: In Mainz wartet etwa das traditionsreiche Café Blum, das seine ganz eigene Erfolgsgeschichte erzählt. Und wer für Events oder Firmenfeiern ein mobiles Kaffee-Highlight sucht, sollte Fabry Coffee im Auge behalten.
Nicht zuletzt rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. Mit Mehrwegbechern, biologisch abbaubaren Bio-Strohhalmen und Coffee-to-go-Bechern aus kompostierbaren Materialien leisten Cafés, Gastronomen und Unternehmen in Frankfurt und Umgebung bereits heute ihren Beitrag zu einer grüneren Zukunft.
In diesem Sinne: Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie sich durch Frankfurts aufregende Kaffeewelt und entdecken Sie, wie vielfältig und nachhaltig das „schwarze Gold“ in Mainhattan sein kann – in jeder Cafeteria, jedem hippen Coffee Spot und jedem Traditionscafé.
*Der Beitrag wurde sorgfältig recherchiert, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und inhaltliche Korrektheit. Irrtümer vorbehalten.
*Bildnachweis: Pixabay, Pexels und iStock